testsystem

Wales: Und wieder Jari-Matti Latvala…

Von Toni Hoffmann
Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala gibt nicht auf. Er setzte auf der vorletzten Entscheidung des ersten Wales-Tages seine dritte Bestmarke und kam seinem führenden VW-Partner Sébastien Ogier leicht näher.

Jari-Matti Latvala lässt beim Saisonausklang der Rallye-Weltmeisterschaft auf den schlammigen Schotterpisten in Wales nicht locker. Er schaffte im VW Polo R WRC beim zweiten Durchgang der 23,55 km langen «Dyfi» seine dritte Bestmarke, allerdings war er dort nur vier Zehntelsekunden schneller als sein führender Stallgefährte Sébastien Ogier, dessen Vorsprung ganz leicht auf 6,8 Sekunden schmolz. Nach 2011 und 2012, damals im Ford Fiesta RS WRC, möchte der neue Vize-Champion Latvala in dem Land, wo er in Rallyesport groß geworden ist, zum dritten Mal siegen.

«Es war zwar heute sehr schwierig, aber ich mag diese Prüfungen. Am Nachmittag war es etwas unterschiedlich. Ich veruchte durchzukommen. Die Bedingungen waren weiter schlammig und am Ende musste ich mit meinem Auto kämpfen», äußerte sich Ogier.  

«Ich habe hier bis ans Limit gepusht. Das Problem war aber, dass die Strecke sehr glatt war und wir starkes Untersteuern hatten. Das war hart. Deshalb ist unsere Attacke etwas verpufft», merkte Latvala an.  

Mikko Hirvonen verwaltete bei seiner WM-Abschiedstour im Ford Fiesta RS WRC seinen gerade eroberten dritten Rang (Rückstand: 1:11,2 Minuten). «Ich machte hier zu Beginn einen Fehler und später noch ein paar», gestand Hirvonen. Mads Östberg,  der im Citroën DS3 WRC 7,1 Sekunden hinter ihm folgte, ist weiter im Visier seines Teampartners Kris Meeke, der nur sieben Zehntelsekunden hinter ihm lag.

Einen einigermaßen sicheren sechsten Platz belegte der Deutschland-Sieger Thierry Neuville, der im Hyundai i20 WRC 6,1 Sekunden hinter Meeke und 18,3 Sekunden vor dem Einheimischen Elfyn Evans im Ford Fiesta RS WRC lag.  

Stand nach der 7. von 23 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: 1:18;21,2 h.
2. Latvala/Anttila (FIN) VW Polo R WRC: + 6,8 sec.
3. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 1:11,2 min.
4. Östberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 1:18,3
5. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 1:19,0
6. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 1:25,1
7. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 1:43,4
8. Tänak/Molder (EE) Ford Fiesta RS WRC: + 2:18,4
9. Solberg/Minor (N/A) Ford Fiesta RS WRC: + 2:26,7
10. Prokop/Tomanek (CZ) Ford Fiesta RS WRC: + 2:31,5  

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504195016 | 9