testsystem

VLN-Saisonauftakt: Blick in die Klassen Teil 2

Von Sören Herweg
Erfolgreiche Premiere für den Volkswagen Golf GTI TCR von Mathilda Racing

Erfolgreiche Premiere für den Volkswagen Golf GTI TCR von Mathilda Racing

Erfolgreiche Nordschleifen-Premiere für den neuen BMW M4 GT4. Porsche holt dreifach Sieg in der Pro-Am GT3-Wertung und nimmt auch alle Wertungsgruppensiege mit nach Zuffenhausen.

In der Klasse SP10, für Fahrzeuge nach dem SRO GT4 Reglement setzten sich Wolfgang Weber und Peter Terting im Aston Martin Vantage GT4 von AVIA Racing gegen die vier Porsche Cayman GT4 durch. Zweite wurden Mustafa Mehmet Kaya und Gabriele Piana im Black Falcon Porsche, vor den beiden Belgiern Kurt Djuardyn und Olivier Muytjens. Der neue BMW M4 GT4 bestritt bei der 63. ADAC Westfalenfahrt seinen ersten Testeinsatz auf der Nürburgring-Nordschleife, Philipp Eng und Dirk Adorf drehten mit dem neuen Sportwagen nach GT4 Reglement insgesamt zehn Runden im Rennen. Nachdem ausreichend Daten gesammelt wurden, entschied sich BMW Motorsport dazu das Fahrzeug frühzeitig zurückzuziehen um etwaige Unfallschäden zu vermeiden. In der Klasse SP8T siegten Alex Lynn und Will Stevens, die im BMW M235i von Walkenhorst Motorsport antraten um die notwendigen Runden zum erwerben der Nordschleifen Permit A abzuspulen.

In der Klasse SP9 für Fahrzeuge nach dem FIA GT3 Reglement werden heuer erstmalig auch Trophäen für Pro-Am Besatzungen und reine Gentlemen Lineups vergeben. In der Pro-Am Wertung war das Podium fest in Porsche Hand, das Manthey-Racing Trio Otto Klohs, Sven Müller und Robert Renauer siegte vor der Frikadelli Racing Fahrerbesatzung Klaus Abbelen, Andreas Ziegler und Norbert Siedler. Dritte wurden «Steve Smith», Reinhold Renger und Hari Proczyk im zweiten Manthey-Elfer. In der Gentlemen Wertung sah kein Teilnehmer die Zielflagge. In der neueingeführten TCR-Klasse holten Andreas Gülden und Benjamin Leuchter den Sieg für Mathilda Racing im Volkswagen Golf GTI TCR, auf den Plätzen zwei und drei landete je ein Audi RS3 LMS TCR, wobei LMS Engineering vor Møller Bil Motorsport landete.

Bestplatzierter Teilnehmer aus der Wertungsgruppe H war wieder einmal der Porsche 911 GT3 Cup von TAM Racing, Ralf Schall und Christopher Gerhard siegten mit zwei Runden Vorsprung auf die beiden Schweizer Ivan Reggiani und Nicola Bravetti. Der legendäre Opel Manta von Olaf Beckmann, Peter Hass und Volker Strycek sicherte sich ebenfalls wieder einmal einen Klassensieg, für Strycek der zweite am Renntag. Bestplatzierter Teilnehmer der VLN Produktionswagen waren Claudius Karch und Ivan Jacoma im Porsche Cayman von Mathol Racing. In der Klasse V4 fiel die Entscheidung um den Klassensieg denkbar knapp aus, Marcel Manheller und Hajo Müller siegten mit gerade einmal acht Zehntel Vorsprung auf Oskar Sandberg und Torsten Kratz im BMW von Sorg Rennsport.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904105026 | 10