testsystem

Mallory Park: Sam Lowes gewinnt «Race of the Year»

Von Andreas Gemeinhardt
Sam Lowes

Sam Lowes

Sam Lowes holte sich in Mallory Park den Sieg beim traditionellen «Race of the Year». James Ellison wurde Zweiter vor Billy McConnel.

Das PTR Honda Team mit seinem Sitz in Grossbritannien tritt normalerweise in der Supersport-Weltmeisterschaft oder dem FIM-Superstock-1000-Cup an. Doch nach dem Supersport-WM-Lauf im spanischen MotorLand Aragón traten ihre Fahrer Sam Lowes und James Ellison zum «Buildbase Mallory Park Race of the Year» an.

Bis 2008 war das «Race of the Year» eine einmalige Veranstaltung auf der Midlands-Rennstrecke. Seit dem ersten Lauf 1950 schrieben sich Weltklasse-Piloten wie John Surtees, Mike Hailwood, Giacomo Agostini, Phil Read, Jarno Saarinen, Barry Sheene und Kenny Roberts in die Siegerlisten ein. In der jüngeren Vergangenheit gehörten Chris Walker, Cal Crutchlow und Tom Sykes zu den Gewinnern.

Unter sommerlich heissen Bedingungen sicherte sich am vergangenen Sonntag Parkalgar-Honda-Pilot Sam Lowes die begehrte Trophäe vor seinem Bogdanka-PTR-Honda-Stallgefährten James Ellison. Das Rennen wurde nach einem Sturz unterbrochen. Nach dem Neustart machte sich Ellison auf einer Superstock-Honda-Fireblade und nicht seiner normalen Supersport-WM-600ccm-Honda auf die Verfolgung von Lowes einholen, der sich mit zwei Sekunden Vorsprung letztlich den Sieg sicherte. Dritter wurde Billy McConnel auf einer Triumph Daytona 675.

«Ich habe es wirklich genossen, im Mallory Park zu fahren, es hat sehr viel Spass gemacht und ich hoffe, auch die Zuschauer konnten das Rennen geniessen», sagte Lowes. «Als ich James überholte hatte, wusste ich, dass er nicht locker lassen würde. Die heissen Temperaturen bedeuteten, dass der Grip ziemlich gering war. Aber ich bin sehr froh, trotzdem den Supersport-Rundenrekord geknackt und meinen ersten Sieg der Saison geholt zu haben. Nun geht es zurück zur Supersport-Weltmeisterschaft und da möchte ich dann als nächstes auch einmal gewinnen.»

Für Ellison, der schon früh in seiner Karriere zweimal in der Superstock-600-EM gewinnen konnte, fügte hinzu: «Meine Superstock-Bogdanka-PTR-Honda war sehr schnell, doch auf der Bremse hatte ich einige Probleme. Ich musste in den Kurven oft weite Linien Fahren. Ich habe meinen Fahrstil dann angepasst. Es wurde zwar besser, aber Sam hat alles gegeben und ich konnte ihn nicht mehr einholen. Es war eine schöne Veranstaltung, es hat mir viel Spass gemacht und ich konnte meinen ersten Podiumsplatz des Jahres einheimsen. Das möchte ich gern beim Supersport-WM-Lauf in Brünn wiederholen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804055019 | 9