testsystem

Neuer BMW M4 GT3: Schnitzer testet damit schon 2020

Von Oliver Müller
Ein erster Ausblick auf den BMW M4 GT3 für 2022

Ein erster Ausblick auf den BMW M4 GT3 für 2022

BMW wird bei der Entwicklung des neuen M4 GT3 eng mit dem Team Schnitzer zusammenarbeiten. Das Fahrzeug soll im Laufe des Jahres 2020 schon erste Testfahrten unternehmen. Ab 2022 geht der Wagen dann in Kundenhände.

BMW wird der internationalen GT3-Klasse auch weiterhin erhalten bleiben. Bereits im Dezember hat der bayrische Hersteller die Entwicklung des M4 GT3 verkündet, der den aktuellen M6 GT3 ablösen wird. Im Rennwagen arbeitet dann ein Twin-Turbomotor, der vom bekannten S58-Aggregat abgeleitet ist. Bei dem Programm arbeitet BMW nun auch sehr eng mit dem Traditionsteam Schnitzer zusammen.

«Wir freuen uns, in der anstehenden Rennstrecken-Entwicklung und -Erprobung unseres neuen GT-Flaggschiffs BMW M4 GT3 auf die Erfahrung des BMW Team Schnitzer bauen zu können», erklärt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. «Das Team wird unter anderem die Testfahrten mit dem neuen Rennfahrzeug betreuen und kann dabei wertvolles Feedback für die weiteren Entwicklungsschritte geben.»

Der Fahrplan für den M4 GT3 ist bei BMW derzeit klar gesteckt: Bereits im Laufe des Jahres 2020 sollen erste geheime Testfahrten mit dem Boliden durchgeführt werden. Ab 2021 gibt es bei ausgewählten Rennen erste Testeinsätze. Für die Rennsaison 2022 geht das Fahrzeug dann in Kundenhände. In jenem Jahr steht in der GT3- Kategorie auch ein neuer Homologationszyklus an.

«Es ist schön, dass BMW Motorsport in der Arbeit mit dem neuen GT3-Rennfahrzeug das Vertrauen in uns setzt, und wir werden alles dafür tun, unseren Beitrag zu einer erfolgreichen Entwicklung zu leisten. Das Projekt mit dem BMW M4 GT3 liegt uns sehr am Herzen, und wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit BMW Motorsport in der Entwicklung und auf der Teststrecke», fügt Teamchef Herbert Schnitzer jr. an.

Neben dem Entwicklungsprogramm wird das Team Schnitzer 2020 auch auf der Nordschleife des Nürburgrings Rennen bestreiten. Mit dem bewährten M6 GT3 sollen Einsätze in der Nürburgring Langstrecken-Serie (früher bekannt als VLN) sowie beim 24-Stunden-Rennen absolviert werden. 2019 war das Team zudem auch in der Intercontinental GT Challenge unterwegs. Dieses Programm wird 2020 (wohl) nicht weiter fortgesetzt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0605165010 | 9