testsystem

Quartararo (Yamaha/3.) erstaunt Fans und Fachleute

Von Rolf Lüthi
Darf der das? Der vermeintliche MotoGP-Lehrling Fabio Quartararo im direkten Kurvenkampf mit dem fünffachen MotoGP-Weltmeister Marc Marquez

Darf der das? Der vermeintliche MotoGP-Lehrling Fabio Quartararo im direkten Kurvenkampf mit dem fünffachen MotoGP-Weltmeister Marc Marquez

​Vor der Saison hielt man Quartararo für einen mittelmässigen Aufsteiger, der im hinteren Teil des Feldes sein MotoGP-Lehrjahr absolvieren würde. In Assen holte er den zweiten Podestplatz.

Der vermeintliche MotoGP-Lehrling hat weiterhin nicht im Sinn, den ihm zugedachten Platz im Hinterfeld einzunehmen. In Assen holte sich der Fahrer des privaten Teams Petronas Yamaha SRT zum dritten Mal in seiner ersten MotoGP-Saison die Pole Position.

Nachdem er in der dritten Runde nach dem Sturz von Alex Rins (Suzuki) die Spitze übernehmen konnte, führte der 20-jährige Franzose das Rennen während 13 Runden an. Während dieser Führungsrunden wehrte sich der MotoGP-Neuling bravourös gegen den an Erfahrung weit überlegenen Marc Marquez auf der Werks-Honda.

In der 17. Runde muss Quartararo zuerst Vinales und gleich darauf Marquez vorbeilassen. «Das Motorrad war immer schwieriger zu kontrollieren», erklärte Quartararo nach dem Rennen, «doch ich konnte längere Zeit ein Rennen anführen, darüber bin ich echt happy. Als Vinales und Marquez vorbeizogen, konzentrierte ich mich auf meine Verfolger und darauf, den Podestplatz sicherzustellen.»

«Wir haben wieder viel gelernt dieses Wochenende», bilanzierte Quartarao. «Das Motorrad schüttelte in Turn 5 fürchterlich, weil ich eine Linie an der Innenseite der Kurve fuhr. Wir versuchten während des ganzen Wochenendes vergeblich, eine Lösung zu finden. Erst in der letzten Rennrunde fand ich die Lösung, indem ich eine weitere Linie fuhr.»

« Nun freue ich mich auf das Rennen auf dem Sachsenring und auch auf fünf Tage Erholung, denn mein Arm schmerzt schon ziemlich», sagte Quartararo nach dem Rennen. Anfang Juni hatte sich Quartararo kurzfristig einer Operation am rechten Unterarm unterzogen. Mit dem Eingriff sollen Probleme mit einer sich verhärtenden Unterarm-Muskulatur (Armpump) verhindert werden. «Mein rechter Arm ist noch nicht bei 100 Prozent, da war für mich die Piste von Assen kein Vorteil, weil rechtsherum gefahren wird. Sachsenring ist ein Linkskurs, das passt für mich derzeit besser.»

WM-Stand nach 8 von 19 Rennen:

1. Márquez 160. 2. Dovizioso 116. 3. Petrucci 108. 4. Rins 101. 5. Rossi 72. 6. Quartararo 67. 7. Viñales 65. 8. Miller 60. 9. Pol Espargaró 52. 10. Crutchlow 50. 11. Nakagami 48. 12. Morbidelli 45. 13. Aleix Espargaró 31. 14. Mir 30. 15. Lorenzo 19. 16. Iannone 18. 17. Zarco 16. 18. Oliveira 15.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704005018 | 10