testsystem

Las Termas: Marc Márquez auf Pole vor Karel Abraham

Von Sharleena Wirsing
Die Streckenbedingungen verbesserten sich im MotoGP-Qualifying 2 immer weiter, doch nur Andrea Iannone wagte sich kurz auf Slicks auf die Strecke. Am Ende hatte Weltmeister Márquez die Nase vorne. Folger auf Platz 11.

Nachdem im FP4 Regen einsetzte, fand das Qualifying 1 der MotoGP-Klasse auf nassem Asphalt statt. Dani Pedrosa entriss Valentino Rossi in letzter Sekunde Platz 1. Sie zogen in das Qualifying 2 ein und traten dort gegen die Top-10 der ersten drei freien Trainings an.

Auch im Q2 setzte sich Dani Pedrosa umgehend an die Spitze vor Danilo Petrucci (Ducati), Valentino Rossi (Yamaha), Loris Baz (Ducati), Karel Abraham (Ducati) und WM-Leader Maverick Viñales (Yamaha). Rookie Jonas Folger reihte sich auf Platz 10 vor Weltmeister Marc Márquez ein.

Doch Márquez verbesserte sich umgehend und schnappte sich mit 1:48,571 min Platz 1 vor Baz, der ganze 1,059 sec einbüßte, und Pedrosa. Die Streckenbedingungen verbesserten sich immer weiter, doch alle Fahrer waren weiter auf Regenreifen unterwegs.

Márquez stand bei allen drei bisherigen MotoGP-Rennen in Termas de Rio Hondo auf dem Podest und gewann zwei davon.

Drei Minuten vor Schluss rückte der erste Pilot auf Slicks aus: Suzuki-Fahrer Andrea Iannone. Der Italiener kehrte jedoch umgehend zurück an die Box und wechselte auf seine zweite Maschine mit Regenreifen.

Marc Márquez brannte eine 1:47,512 min in den argentinischen Asphalt. Aspar-Ducati-Pilot Karel Abraham überraschte erneut. Mit der zwei Jahre alten GP15 stürmte er auf Platz 2 hinter Márquez mit 0,763 sec Rückstand. Rookie Jonas Folger wurde auf den zwölften Platz durchgereicht.

Die Zeit von 1:47,512 min von Weltmeister Marc Márquez blieb unangetastet. Der Repsol-Honda-Pilot war damit 0,763 sec schneller als Karel Abraham und sicherte sich seiner vierte Pole-Position in Argentinien.

Auf Platz 3 folgte Cal Crutchlow (Honda) mit 0,766 sec Rückstand vor Danilo Petrucci (Ducati), Dani Pedrosa (Honda), Maverick Viñales (Yamaha), Valentino Rossi (Yamaha), Aleix Espargaró (Aprilia), Loris Baz (Ducati), Alvaró Bautista (Ducati), Jonas Folger (Yamaha) mit 2,3 sec Rückstand und Andrea Iannone (Suzuki).

Nachdem die Ducati-Werkspiloten Andrea Dovizioso und Jorge Lorenzo bereits am Einzug in das Q2 scheiterten, schafften es vier Ducati-Piloten aus Satelliten-Teams in die Top-10 der Startaufstellung. Vor allem Karel Abraham beeindruckte mit der zwei Jahre alten Ducati GP15 und Startplatz 2 für das Aspar-Team. Er wird zum ersten Mal in der MotoGP-Klasse aus Reihe 1 starten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704005018 | 9