testsystem

Ducati-CEO Massimo Bordi kommt zu MV Agusta

Von Rolf Lüthi
MV Agusta: Licht am Ende des Tunnels durch Verstärkung des Managements mit ausgewiesenen Fachleuten?

MV Agusta: Licht am Ende des Tunnels durch Verstärkung des Managements mit ausgewiesenen Fachleuten?

Die russische Besitzerfamilie Sardarow will in den nächsten fünf Jahren massiv investieren. CEO Timur Sardarov hat das Management gezielt verstärkt. Giovanni Castiglioni ist nur noch Berater.

Im Businessplan wird als Ziel der Verkauf von 25.000 Motorrädern in diesen fünf Jahren genannt. Dazu sollen in neue Modelle im Premiumsegment als auch in der Mittelklasse investiert werden. So sollen mehr Käufer gewonnen werden. Bis 2021 sollen zudem in die Vertriebsstrukturen in Europa, Asien und den USA erweitert werden.

Als nächstes soll die Produktion der Brutale 1000 Serie Oro gestartet werden. Dieses unverkleidete Motorrad wurde an der Motorradmesse Mailand 2018 zum schönsten Motorrad der Messe gewählt. Ebenso soll die Kleinserie der Superveloce 800 Serie Oro produziert werden. Von beiden Serie Oro Modellen wird es nur je 300 Stück geben.

Timur Sardarov ist seit Dezember 2018 Geschäftsführer. Er konnte Massimo Bordi und Paolo Bettin verpflichten. Bordi war früher technischer Leiter und dann CEO bei Ducati. Er transformierte Ducati in den 90er Jahren von der technisch rückständigen Nischenmarke zum profitablen Hightech-Motorradhersteller. Bordi wird Vizepräsident des Verwaltungsrates und wird auch im Tagesgeschäft tätig sein. Bettin hat sich einen Namen gemacht als Firmensanierer und wird bei MV Agusta Finanzchef.

Nur noch eine Nebenrolle als Berater ist für Giovanni Castiglioni vorgesehen. Er ist der Sohn des charismatischen Claudio Castiglioni, der MV Agusta 1992 wiederbelebte. Claudio Castiglioni starb 2011, sein Sohn war bis Ende 2018 CEO von MV Agusta, dann war MV finanziell am Ende und brauchte Investoren. Die Black Ocean Group der russischen Familie Sardarov übernahm in der Folge die Mehrheit bei MV Agusta.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404145017 | 9