testsystem

Harley-Davidson Live Wire: 29.799 Dollar

Von Rolf Lüthi
An der Consumer Electronics Show in Las Vegas gab Harley-Davidson mehr technische Details und den Preis der Elektro-Harley LiveWire bekannt: 29.799 Dollar

Spätestens an der Intermot in Köln im vergangenen Oktober wurde klar: Harley-Davidson baut mit der LiveWire keinen elektrisch angetriebenen Cruiser, sondern ein potentes Naked Bike mit richtig Leistung, einem hochwertigen Fahrwerk und guten Bremsen, garniert mit einem Bündel an elektronischen Fahrhilfen wie Kurven-ABS und Traktionskontrolle.

Markenuntypisch argumentierte Harley in Las Vegas mit Leistungsdaten: Von Null auf 100 in 3,5 Sekunden ist ein Wort. Die Elektro-Harley kommt ohne Getriebe und Kupplung aus. Der Motor leistet 55 kW (75 PS), doch ist diese Leistungsangabe mit der eines Benzinmotors nur bedingt aussagekräftig, weil der Elektromotor sein volles Drehmoment quasi aus dem Stand permanent zur Verfügung stellt.

210 kg werden angegeben. Dank Rekuperation bei Tempoverminderung kann die Reichweite vor allem im Stadtverkehr erweitert werden. Die heikle Frage nach der Reichweite beantwortet Harley mit «175 km im Stadtverkehr».

Mit der Harley-App können man auf dem Smartphone verschiedene Daten des Motorrads angezeigt werden, zB Ladezustand der Batterie, Restreichweite, Standort der nächsten Ladestation, GPS-Tracker oder Wartungserinnerung. Die LiveWire ist kein Projekt für eine ferne Zukunft: Die erste Elektro-Harley soll im August dieses Jahres auf den Markt kommen und für 29.799 Dollar zu kaufen sein. Zu dieser Preisangabe für den amerikanischen Markt addieren sich noch Gebühren und Steuern, sodass in Europa mit rund 34.000 Euro zu rechnen ist.

Neben der Livewire zeigte Harley-Davidson in Las Vegas zwei Studien von leichten Elektro-Zweirädern für den Stadtverkehr. Harley strebt nach eigenen Angaben eine breite Palette an Elektro-Zweirädern an und sieht sich in naher Zukunft als führende Marke der elektrifizierten Mobilität.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504195016 | 9