testsystem

IDM-Piloten bei Hockenheim-Klassiker

Von Esther Babel
Michael Galinski (re.) ist mit Jörg Teuchert unterwegs

Michael Galinski (re.) ist mit Jörg Teuchert unterwegs

Kar-Samstag gehört auf dem Hockenheimring traditionell den Motorradfahrern. Sie nehmen 1000 Kilometer in Angriff. Zahlreiche aktive und ehemalige IDM-Piloten dabei.

Am kommenden Samstag fällt zum bereits 40. Mal der Startschuss zur ADAC Endurance Challenge auf dem Hockenheimring im Rahmen des Deutschen Langstrecken Cups (DLC). Fast 200 ambitionierte Motorradfahrer kämpfen auf dem Grand-Prix-Kurs um die 1000-Kilometer Trophäe. Neben dem Rennen sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für spannende Unterhaltung.

Auch 2015 werden über 70 Teams mit bis zu drei Fahrern in ein Rennen über die komplette Mammutdistanz gehen. Das Charakteristische am Klassiker unter den deutschen Langstreckenveranstaltungen bleibt erhalten: Hier kommen alle Motorradklassen und alle Typen von sportlichen Motorradfahrern an einem Tag auf einem Kurs zusammen.

Die Veranstaltung besteht aus einem freien Training, einem Zeittraining und dem anschliessenden Rennen über 219 Runden, in das die Fahrer mit dem legendären Le Mans-Start auf die Reise geschickt werden.

Mit dabei wie in jedem Jahr auch wieder zahlreiche alte Bekannte. In der Teilnehmerliste tauchen Teamname wie Talentfrei Racing, Hartz4-Racing, Turboschnecken und Plautzen Racing auf. Auch wenn der Spass im Vordergrund steht, gehen doch alle mit dem nötigen Ernst an die Sache heran.

Bekannt aus Funk und Fernseh

- Nina Prinz, Dirk Schnieders, Oliver Skach
- Michael Galinski, Jörg Teuchert, Toni Heiler
- Mattias von Hammerstein
- Dominik und Patrick Vincon
- Nils Stellmacher, Oliver Schmidt, Hafid Mertens
- Kjel Karthin
- Felix und Gerhard Bauer
- Stefan Schmidt, Peter Preussler, Herbert Kaufmann
- Marvin Fritz, Thomas Gradinger, Lukas Tulovic
- Jan Bühn

Der Zeitplan am Samstag

Rennbüro/ Abnahme ab 7.30 Uhr
Zeittraining 9.00 – 10.30 Uhr
Pause 10.30 - 11.30 Uhr
Öffnung der Boxengasse 11.30 Uhr
Start 1000km- Rennen im Anschluss
Super-Moto-Training (großes Fahrerlager) 9.00- 17.00 Uhr
Siegerehrung Beginn 20.30 Uhr Boxendach (Einlass ab 19.00 Uhr)

Die Klasseneinteilung

1 Moto 1000 4 Zyl. über 950 ccm 2+3 Zyl. über 1000 ccm
2 Moto 750 4 Zyl. über 600 bis 950 ccm
2+3 Zyl. über 750 bis 1000 ccm
3 Moto 600 4 Zyl. über 450 bis 600 ccm
2+3 Zyl. über 450 bis 750 ccm
4 Endurance (1- Motorrad- Klasse) offen

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504195016 | 10