testsystem

Arrivabene (Ferrari): «Richte nicht über Mercedes!»

Von Mathias Brunner
Maurizio Arrivabene mit Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen

Maurizio Arrivabene mit Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen

Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene spricht über die Leistung von Ferrari und seine Piloten Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen: «Heute ist unser Glas halb voll.»

Natürlich wurde Ferrari-Rennchef Maurizio Arrivabene auf die Reifenaffäre um Mercedes angesprochen. Der Italiener reagierte (wohlgemerkt vor dem Urteil der FIA-Regelhüter) souverän: «Wenn Rennkommissare ein Auto untersuchen, dann muss man in Ruhe das Ergebnis abwarten. Es gehört nicht zu meiner Arbeit, über die Legalität anderer Rennwagen zu urteilen. Ich kann nur festhalten: unser Auto entsprach zu jeder Zeit den Vorschriften. Ferrari hält sich an die Regeln und Punkt. Pirelli hat nach den ganzen Vorkommnissen in Belgien heute in Monza, auf einer so schnellen und anspruchsvollen Bahn, bewiesen, dass sie sehr gute Reifen bauen. Was unsere Gegner machen, darüber reden wir nicht.»

Arrivabene hat in diesem Jahr oft über Glas halb voll, Glas halb leer gesprochen. Welchen Fall haben wir heute? Der Italiener sagt sofort: «Heute haben wir das Glas halb voll. Denn Kimi hat am Samstag ein hervorragendes Qualifying gezeigt und einen Platz in der ersten Startreihe erreicht. Was heute passiert ist, das müssen wir uns nochmals in Ruhe anschauen, aber so wie es aussieht, hat es einen kleinen Durcheinander mit seinen Fingern gegeben. Aber wir müssen uns das nochmals im Detail anschauen. Er konnte dann aber viele Autos überholen, er hat ein phantastisches Rennen gezeigt. Was Seb angeht – Rang 2 in Monza ist ein unglaubliches Ergebnis. Selbst wenn wir uns natürlich insgeheim ausgerechnet hatten, nach einem idealerweise phänomenalen Start ein wenig mehr herauszuholen.»

Ferrari hat für eine Evo-Version des Motors hier Entwicklungswertmarken eingesetzt. Ist Arrivabene mit dem Fortschritt zufrieden? Glaubt er, mit dem nächsten Schritt auf Augenhöhe mit Mercedes ziehen zu können?

Der Ferrari-Teamchef gibt zur Antwort: «Was Chassis und Motor angeht, so haben wir immer eine schrittweise Entwicklung angestrebt. Es stimmt, dass wir für das Wochenende hier in Monza einige Wertmarken verwendet haben. Wir sind mit dem Schritt nach vorne zufrieden. Nun wird es darum gehen, was wir mit den nächsten Schritt erreichen wollen, das ist eine taktische Entscheidung. Gegenwärtig treiben wir die Entwicklung dieses Autos voran.»

«Wir haben einen Zweitplatzierten im Monza-GP, wir liegen in der WM auf dem zweiten Zwischenrang, wir dürfen zufrieden sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404145017 | 9