testsystem

Toto Wolff: «Die Formel 1 braucht keine Revolution»

Von Otto Zuber
Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff: ««Ich persönlich finde, dass der Sport selbst keine drastische Neuausrichtung nötig hat»

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff: ««Ich persönlich finde, dass der Sport selbst keine drastische Neuausrichtung nötig hat»

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff ist überzeugt, dass die Formel 1 keine Revolutionen ​nötig hat, ​steht Änderungen aber offen gegenüber. «Das sind wir der Formel 1 schuldig», erklärte er.

Es ist wie so oft in der Formel 1: Wer zurückliegt, fordert drastische Änderungen im Reglement, die Spitzenreiter plädieren hingegen für sanftere Anpassungen. Diesmal haben jene, die sich eine Revolution wünschen, gute Argumente. Denn die neuen Formel-1-Renner mit ihren V6-Turbo-Antriebseinheiten scheint nicht vielen Fans zu gefallen – sinkende TV-Quoten und leere Zuschauerränge bezeugen: Die Formel 1 steckt in der Krise.

Abhilfe soll eine neuerliche Änderung der Regeln bringen. Stellvertretend für viele Fahrerlager-Dauergäste und Fans forderte Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene jüngst eine Revolution, um das Interesse an der Formel 1 wieder anzufachen: «Ab 2017 will ich Autos sehen, die die Fans begeistern, die ästhetischer sind und die mehr Lärm machen, so dass einem die Haare zu Berge stehen, wie bei einer Heavy-Metal-Band», erklärte der Italiener kämpferisch.

Das sieht Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff nicht so: «Ich persönlich finde, dass der Sport selbst keine drastische Neuausrichtung nötig hat. Wir sprechen darüber, die Regeln oder die Autos oder die Motoren zu ändern, doch das sollte nicht unser erstes Ziel sein. Wir sind als Weltmeister in der glücklichen Position, mit den Regeln klar zu kommen.»

Der 43-jährige Wiener räumt aber auch ein: «Trotzdem müssen wir offen bleiben und an dieser Diskussion teilnehmen. Wir müssen uns zusammensetzen und schauen, wie wir die Formel 1 insgesamt verbessern können. Wenn wir uns darauf einigen, das Aussehen der Renner verändern zu wollen, dann sollten wir auch diskutieren, ob die Autos breiter sein sollen oder grössere Räder zum Einsatz kommen sollen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804055019 | 9