testsystem

Deutsche auf Stadtrundfahrt

Von Peter Hesseler
Rosberg musste Webbers Schrottteile umfahren

Rosberg musste Webbers Schrottteile umfahren

Sebastian Vettel und seine Landsleute starteten vielversprechend in das Singapur-Wochenende, aber ganz glücklich wirken sie nicht.

Am ersten Trainingstag in der Marina Bay von Singapur behaupteten sich die deutschen Fahrer, im Gegensatz zu etlichen Kollegen, ohne nennenswerte Schäden. Und legten ordentliches Tempo vor.

Weltmeister Vettel befand als Tagessieger: «Die Bestzeit sagt wenig, die sollte man nicht überbewerten. Das ist eine fordernde Strecke, dazu ist es ziemlich warm. Obendrein muss man sich sehr konzentrieren – das ist insgesamt eine grosse mentale Herausforderung. Aber ich bin mir sicher, dass hier kein Fahrer nach dem Training besser aussieht als vorher. Unser Auto läuft nicht schlecht, aber wir müssen über Nacht noch einen ordentlichen Schritt nach vorne machen.»

Er meint: Mit der Fahrzeugabstimmung.

Abgesehen von Timo Glock, der im ersten Durchgang im Virgin-Cosworth von Mark Webber gerammt wurde und Fahrzeit verlor, kamen seine Kollegen heil über die Runden.

Hinter dem Tagesbesten Sebastian Vettel (Red Bull Racing) folgte Michael Schumacher als nächstbester Landsmann im Mercedes auf Rang 6, allerdings mit 1,9 Sekunden Rückstand.

Der siebenmalige Weltmeister sagt: «Wie üblich auf dieser Art Strecke ist es auch hier sehr rutschig. Deshalb war es nicht besonders hilfreich, dass das Training unterbrochen wurde und uns Fahrzeit kostete. Der Tag brachte keine besonderen Überraschungen, ausser dass der Unterschied zwischen den superweichen und den weichen Reifen hier recht gross ausfällt. Im Übrigen mag ich die Strecke gerne, denn es ist hier ein wenig wie in einem modernen Monaco, nur mit grösseren Auslaufzonen.»

Einen Platz hinter Schumi folgte Adrian Sutil, der sich oft in der Nähe des älteren Mercedes-Kollegen platziert. Nachdem der Force-India-Mercedes also fast auf Schumacher-Niveau agiert hatte, rapportierte Fernsehexperte Marc Surer: «Sutil wirkt hier sehr stark, das Auto scheint gut zu funktionieren.»

Erst auf Rang 15 folgt Schumis Teampartner Nico Rosberg, eigentlich Singapur-Spezialist. Rosberg sagt: «Ich bin den ganzen Tag mit viel Gewicht gefahren. Es war kein perfekter, aber ein ordentlicher Tag, an dem wir durch etliche Abstimmungsänderungen viel über das Fahrverhalten des Autos gelernt haben.»

Hinter dem Wiesbadener folgt Timo Glock auf Rang 21, seiner üblichen Position.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504195016 | 9