testsystem

Wolff (Mercedes): Zwei Fahrer zu zähmen nicht einfach

Von Andreas Reiners
Toto Woilff

Toto Woilff

Mercedes hat beim Russland-GP einen Doppelsieg eingefahren, den eigentlich Ferrari vor Augen hatte. Für Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff ist das besonders speziell.

Siege wie am Sonntag beim Russland-GP sind auch für Mercedes noch besonders. Siege, die irgendwie vom Himmel fallen. Bei denen das Glück eine große Rolle spielt. Siege, die man sich irgendwo aber auch erkämpft.

«Platz eins und zwei, obwohl wir es nicht erwartet haben: Das zeigt das Spektakuläre an diesem Sport. Die Rennen werden am Sonntag gefahren und auch wenn du nicht das schnellste Auto hast, kannst du immer gewinnen», sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff.

Mercedes spielten mehrere Dinge in die Karten. «Der Ausfall von Sebastian Vettel, aber wir haben auch gewusst, dass eine unserer wenigen Hoffnungen ein Safety Car ist, weswegen wir lange draußen bleiben müssen. Dass sie das Safety Car selbst ausgelöst haben, ist umso skurriler», so der Österreicher.

«Es ist gut, so zurückzuschlagen und einen wichtigen Schritt im Titelkampf zu machen», so Wolff, der den Sieg auch «speziell» nannte. Denn über das Wochenende gesehen war Ferrari die stärkste Kraft. «Man fängt an zu zweifeln, wenn man die Defizite hat, und man hängt seine Hoffnungen an das Safety Car. Wir sind überwältigt.»

Ein weiterer Grund für den Sieg ist Valtteri Bottas, der Sieger Lewis Hamilton gegen Charles Leclerc abschirmte.

«Valtteri hatte großen Anteil an diesem Sieg. Wenn Charles durchgekommen wäre, hätte unser Sieg gewackelt. Valtteri ist brillant gefahren», sagte Wolff.

Und was sagt Wolff zur Teamorder-Debatte um Ferrari und das offenbar angespannte Verhältnis zwischen Vettel und Leclerc?

«Es zeigt, dass es nicht ganz trivial ist, an der Spitze zwei Fahrer zu managen, die den Anspruch stellen zu gewinnen. Wir haben das als Team auch mitgemacht, und es ist nicht einfach.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704005018 | 10