testsystem

Sebastian Vettel: «Kein Deutschland-GP? Schwachsinn!»

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

​Ferrari-Star Sebastian Vettel sagt deutsch und deutlich, was er vom Aus für den Grand Prix in Hockenheim hält: «Kein Deutschland-GP? Das ist Schwachsinn. Und eine WM aus 16 Rennen wäre mir auch lieber.»

Die Formel-1-Führung hat bestätigt, was SPEEDWEEK.com bereits angekündigt hatte: Das WM-Programm 2020 steht, Insider gehen davon aus, dass der FIA-Weltrat am 4. Oktober die veröffentlichten Termine abnicken wird.

Der provisorische Formel-1-Kalender 2020
15. März: Melbourne, Albert Park Circuit/AUS
22. März: Bahrain, Bahrain International Circuit/BRN
5. April: Hanoi, Street Circuit Hanoi/VN
19. April: Shanghai, Shanghai International Circuit/RCH
3. Mai: Zandvoort, Circuit Park Zandvoort/NL
10. Mai: Catalunya, Circuit de Barcelona-Catalunya/E
24. Mai: Monte Carlo, Circuit de Monaco/MC
7. Juni Aserbaidschan, Baku City Circuit/AZ
14. Juni: Montreal, Circuit Gilles Villeneuve/CDN
28. Juni: Le Castellet, Circuit Paul Ricard/F
5. Juli: Spielberg, Red Bull Ring/A
19. Juli: Silverstone, Silverstone Circuit/GB
2. August: Budapest, Hungaroring/H
30. August: Spa, Circuit de Spa-Francorchamps/B
6. September: Monza, Autodromo Internazionale/I
20. September: Singapur, Marina Bay Street Circuit/SGP
27. September: Sotschi, Sochi Autodrom/RUS
11. Oktober: Suzuka, Suzuka Circuit/J
25. Oktober: Austin, Circuit of the Americas/USA
1. November: Mexico City, Autódromo Hermanos Rodríguez/MEX
15. November: São Paulo, Autódromo José Carlos Pace/BR
29. November: Abu Dhabi, Yas Marina Circuit/UAE

Sebastian Vettel hat den Kalender gesehen, er bricht nicht in spontanen Applaus aus, besonders aus dem Grund, weil kein Grosser Preis von Deutschland zu finden ist: «Der stärkste Eindruck des Kalenders – Deutschland fehlt. Ich hoffe und wünsche mir, dass das in Zukunft wieder anders sein wird. Ich denke, dass die Formel 1 Deutschland braucht. Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Die letzten beiden Jahre hatten wir in Hockenheim eine phantastische Stimmung mit ganz spannenden Rennen. Also ist es Schwachsinn, Deutschland da abzuwinken.»

«Ich finde einfach, wir sollten Rennen einzementieren in Ländern, wo wir eine Motorsport- und Automobilbau-Tradition haben, in Ländern wie Grossbritannien, Italien oder eben Deutschland. Das müsste Grund genug sein, um dort einen WM-Lauf zu fahren. Ich bin nicht sicher, ob wir bei neuen Rennen so viele Zuschauer auf den Tribünen haben werden wie bei den Klassikern.»

Einer, der 2020 ebenfalls fehlen könnte: Nico Hülkenberg. Seinen Platz bei Renault übernimmt Esteban Ocon. Seb weiter: «Das hat Nico nicht verdient, aber ich kenne die Hintergründe nicht. Ich hoffe, dass Hülkenberg für die kommende Saison ein Auto findet, denn ein Fahrer seines Kalibers verdient einen Platz im Startfeld.»

2020 wird die Formel-1-Saison aus 22 Läufen bestehen, so viel wie noch nie. Vettel dazu: «Als Fahrer hast du es da recht bequem. Für unsere Mannschaft jedoch ist die Belastung heute schon grenzwertig, jetzt wird alles noch extremer. Ich führe diesen Sport nicht. Ich schätze: Mehr Rennen, das bedeutet mehr Einkommen, das dürfte der Hintergrund sein. Ich persönlich würde am liebsten zu 16 Rennen pro Jahr zurück, mit dieser Formel 1 bin ich aufgewachsen, das war eine gesunde Zahl. Und die Piloten hätten die Flexibilität, nebenher noch andere Rennen zu fahren.»

Was hat der vierfache Weltmeister eigentlich im Urlaub gemacht? «Gar nichts. Das sollte man im Urlaub doch machen – überhaupt nichts. Wir sind das ganze Jahr über auf Achse, da ist es ganz wichtig, dass man die Freizeit dazu nutzt, die Batterien aufzuladen. Das hat ganz gut geklappt.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804055019 | 9