testsystem

Neu: Superlizenz-Punkte für Freitagseinsätze

Von Vanessa Georgoulas
Formel 1
Nicholas Latifi rückte am Freitag in Kanada im Williams von Robert Kubica aus – ab 2020 gibt es für solche Einsätze Superlizenz-Punkte

Nicholas Latifi rückte am Freitag in Kanada im Williams von Robert Kubica aus – ab 2020 gibt es für solche Einsätze Superlizenz-Punkte

Rennfahrer-Talente, die sich die Superlizenz verdienen wollen, um im GP-Zirkus mitkämpfen zu dürfen, haben neu die Möglichkeit, einige der Zähler mit Einsätzen an den Formel-1-Freitagstrainings zu sammeln.

40 Superlizenz-Punkte muss ein Rennfahrertalent sammeln, bevor es in der Formel 1 antreten darf. Diese kann man sich mit Einsätzen in verschiedenen Nachwuchsserien verdienen, dazu gehören etwa die Formelsport-Klassen Formel 2 und die amerikanische IndyCar-Serie, aber auch die DTM und die WEC, sowie die rein elektrische Formel E.

Nur 25 Superlizenz-Punkte sind nötig, um einem Fahrer die Teilnahme an einem der Formel-1-Freitagstrainings zu ermöglichen. Bisher wurden solche Einsätze nicht mit Superlizenz-Punkten belohnt, doch das soll sich im nächsten Jahr ändern, wie der Motorsport-Weltrat des Automobilweltverbands FIA am gestrigen Freitag in Paris beschlossen hat. Allerdings ist das Punktesammeln an gewisse Auflagen gebunden.

So wird jedem Fahrer für jeden Einsatz an einem Freitagstraining ein Punkt gutgeschrieben, solange er mehr als 100 km abgespult und keine Strafpunkte kassiert hat. Auch die Anzahl Superlizenz-Punkte, die man sich auf diese Art und Weise verdienen kann, ist auf zehn Zähler in einer Zeitspanne von drei Jahren beschränkt.

Daneben wurde das Superlizenz-System weiter angepasst und es wurden auch neue Serien in die Gruppe jener Meisterschaften aufgenommen, für die es die wertvollen Zähler gibt, darunter auch die Frauen-Formelsportserie W Series und die Euroformula Open. Wieviele Punkte die Besten dieser Meisterschaften ab dem nächsten Jahr bekommen werden, steht allerdings noch nicht fest. Sicher ist: Die diesjährigen Spitzenreiter gehen noch leer aus.

Zudem wurden die Kriterien festgeschrieben, nach denen die Meisterschaften in das Superlizenz-Punktesystem aufgenommen werden. So muss eine Meisterschaft mindestens fünf Events auf mindestens drei verschiedenen Kursen umfassen, um für eine Punkte-Vergabe in Frage zu kommen.

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704005018 | 9