testsystem

Daniel Ricciardo: «Will Podest-Champagner kosten»

Von Vanessa Georgoulas
Red Bull Racing-Abschiedskandidat Daniel Ricciardo durfte beim jüngsten Japan-GP im vergangenen Jahr als Dritter aufs Podesttreppchen. Diese Glanztat will der Australier in diesem Jahr wiederholen.

Für Daniel Ricciardo steht nach dem Russland-GP fest: «Mercedes sieht auf jedem Streckentyp wirklich sehr stark aus und ich denke, das wird sich bis zum Saisonende nicht ändern.» Trotzdem hofft der Red Bull Racing-Star, der das Suzuka-Rennen 2017 als Dritter beendet hat, auch in diesem Jahr auf einen Podestplatz, wie er betont: «Unser Tempo war ermutigend und wir sind offenbar ziemlich nahe an der Ferrari-Performance dran. In der letzten Saison durfte ich in Suzuka aufs Treppchen und mein Ziel ist es, auch in diesem Jahr vom Podest-Champagner zu kosten.»

«Sollte Mercedes auch in Japan dominieren, dann hoffe ich doch, dass wir gegen die Italiener um einen Podestplatz fighten können», fügt der Australier kämpferisch an. «Wir werden sehen, wie es läuft, aber die Streckencharakteristik sollte unserem Renner liegen, deshalb bin ich zuversichtlich», erklärt er weiter.

Wie alle GP-Stars ist auch der 29-jährige Spassvogel ein grosser Japan-Fan – und das nicht nur wegen der einzigartigen Piste von Suzuka. «Die Strecke macht viel Spass, aber das Land hat noch sehr viel mehr zu bieten. Es ist die gesamte Erfahrung in diesem unvergleichlichen Fleckchen Erde, die dieses Rennwochenende so einzigartig macht. Es gibt nicht viel, was man an Japan aussetzen kann. Das Hotel ist etwas komisch, dennoch freue ich mich immer wieder, hierher zurückzukehren – auch, weil die Piste auf dem Papier sehr gut zu unserem Auto passt.»

Auch bei seinem Stallgefährten Max Verstappen ist die Vorfreude gross. Der Niederländer, der das jüngste Kräftemessen in Sotschi als Fünfter beenden konnte, erklärt selbstbewusst: «Wir waren in der Vergangenheit in Japan bereits erfolgreich unterwegs, deshalb freue ich mich bereits jetzt auf die Rückkehr. Ich hoffe, dass wir ein gutes Ergebnis für das Team erzielen können.»

«Natürlich weisst du nie, wie konkurrenzfähig du letztlich sein wirst, bevor du dich auf die Piste wagst, aber unser Auto war dort bisher speziell im ersten Sektor sehr stark, deshalb denke ich, dass wir mit einer guten Strategie an diesem Wochenende auch eine gute Chance auf ein starkes Resultat haben werden», erzählt der 21-Jährige, und schwärmt: «Mir gefällt, das die Formel-1-Fans in Suzuka so leidenschaftlich sind. Der Kurs gehört zu meinen Lieblingsstrecken im WM-Kalender und es ist immer eine ganz besondere Erfahrung, die Fans dort zu treffen. Ich hoffe, dass der angekündigte Taifun der Strecke fern bleiben wird, sodass wir alle ein unvergessliches Wochenende erleben werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504195016 | 9