testsystem

Gene Haas: «Der fünfte WM-Rang wäre bereits ein Sieg»

Von Vanessa Georgoulas
Gene Haas stellt seiner Formel-1-Mannschaft ein gutes Zeugnis aus

Gene Haas stellt seiner Formel-1-Mannschaft ein gutes Zeugnis aus

Formel-1-Rennstallbesitzer Gene Haas bestätigt, dass er sein NASCAR-Know-how für sein GP-Projekt nutzen konnte. Der 65-jährige Amerikaner verrät, wie seine Erfolgsformel für beide Rennserien lautet.

Nachdem das Haas-Team die ersten beiden Formel-1-Jahre noch den achten Gesamtrang in der Team-Wertung belegt hatte, kann die US-Truppe in diesem Jahr sogar um den vierten Platz und damit um den Titel «Best of the Rest» hinter den drei F1-Riesen Mercedes, Ferrari und Red Bull Racing mitkämpfen. 16 WM-Zähler trennen die Mannschaft vom viertplatzierten Renault-Werksteam.

Kein Wunder, hält Team-Eigner Gene Haas im Gespräch mit «Autoweek» zufrieden fest: «Wir schlagen uns ganz gut.» Das hat auch mit der Erfahrung zu tun, die er mit seinem NASCAR-Team sammeln konnte, ist der Unternehmer überzeugt: «Ich habe in der NASCAR viel gelernt. Es geht darum, welche Leute du kennst, welche Beziehungen du knüpfst und ob du jenen Menschen die Verantwortung überträgst, die den Motorsport wirklich verstehen.»

Viele anderen Formel-1-Rennställe verfügen über Business-Modelle, die nicht berücksichtigen würden, worum es beim Racing gehe, ist sich Gene Haas sicher. «Sie neigen dazu, bei ihrer Entscheidungsfindung voreingenommener zu sein und diese nicht immer einzig und allein aus Racing-Sicht zu treffen», kritisiert der Amerikaner, der mit seiner Mannschaft in der Formel 1 sehr zufrieden ist.

«Wir sind nun in unserem dritten Formel-1-Jahr und wir glauben, dass wir uns immer weiter verbessern. Ich denke, wir haben es fünf oder sechs Mal in diesem Jahr ins Q3 geschafft und sind zwei Mal mit beiden Autos in die Punkte gekommen. Das mögen Ergebnisse sein, die den grossen Teams nicht viel bedeuten. Für uns sind sie aber eine Leistung. Wenn wir den fünften WM-Rang halten können, wäre das schon ein Sieg.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704005018 | 9