testsystem

Sainz: Mit Rallye Monte Carlo Lebenstraum erfüllt

Von Otto Zuber
Carlos Sainz durfte beim Saisonauftakt der Rallye-WM in Monte Carlo das VIP-Pistenfahrzeug steuern. «Darauf habe ich mein ganzes Leben schon gewartet», gestand der Formel-1-Pilot hinterher.

Wie angekündigt durfte Carlos Sainz beim letzten Tag des Rallye-WM-Auftakts in Monte Carlo das VIP-Fahrzeug lenken, das die Strecke abfährt und letztmals überprüft, bevor die Rallye-Profis die Sonderprüfung im Eiltempo bestreiten. Der Sohn der gleichnamigen Rallye-Legende rückte in einem Renault Megane RS aus.

Der 23-jährige Formel-1-Profi aus Madrid kam bei den Etappen 16 und 17 zum Einsatz und zeigte sich hinterher begeistert. «Darauf habe ich mein ganzes Leben schon gewartet», erklärte der Spanier, der in diesem Jahr als Red Bull-Leihgabe für das Renault-Werksteam Gas geben wird. Und er schwärmte: «Das war eine überwältigende Erfahrung.»

Für den jungen Sainz war der Auftritt im Fürstentum eine Premiere: Er hatte nie zuvor an einer Rallye teilgenommen und sich immer auf die Rundstrecke konzentriert. Sein Papa Carlos Sainz hat die Monte 1991, 1995 und 1998 gewinnen können, 1990 und 1992 wurde er Rallye-Weltmeister.

Auch bei der knochenharten Rallye Dakar stellte der Senior sein Können bereits auf beachtliche Art und Weise unter Beweis. Nachdem er den Gesamtsieg schon 2010 mit Volkswagen hatte erobern können, gelang ihm dieses Kunststück in diesem Jahr erneut, diesmal mit Peugeot.

Sainz jr. wird sich nach seinem Monte-Highlight wieder ganz seiner Vorbereitung auf die anstehende Formel-1-WM widmen. Denn bereits am 26. Februar geht es mit den Vorsaison-Testfahrten auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya los. Sainz wird sich den Renault-Renner während der acht Tage mit seinem Teamkollegen Nico Hülkenberg teilen.

Die wichtigsten Termine 2018

Team-Präsentationen
15. Februar: Williams (London)
22. Februar: Ferrari (Internet)
22. Februar: Mercedes-Benz (Silverstone)
23. Februar: McLaren (Woking)
25. Februar: Toro Rosso (Barcelona)

Wintertests
26. Februar bis 1. März: Cirucit de Barcelona-Catalunya
6. bis 9. März: Circuit de Barcelona-Catalunya

Testfahrten innerhalb der Saison
15./16. Mai: Cirucit de Barcelona-Catalunya
31. Juli/1. August: Hungaroring

Formel-1-WM
25. März: Australien (Melbourne)
8. April: Bahrain (Sakhir)
15. April: China (Shanghai)
29. April: Aserbaidschan (Baku)
13. Mai: Spanien (Barcelona)
27. Mai: Monaco (Monte Carlo)
10. Juni: Kanada (Montreal)
24. Juni: Frankreich (Le Castellet)
1. Juli: Österreich (Spielberg)
8. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
22. Juli: Deutschland (Hockenheim)
29. Juli: Ungarn (Budapest)
26. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
2. September: Italien (Monza)
16. September: Singapur
30. September: Russland (Sotschi)
7. Oktober: Japan (Suzuka)
21. Oktober: USA (Austin)
28. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
11. November: Brasilien (São Paulo)
25. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804055019 | 10