testsystem

Training Team-WM Inzell: Drei Teams auf Augenhöhe

Von Jan Sievers
Günther Bauer und Max Niedermaier

Günther Bauer und Max Niedermaier

Gleich eine Sekunde waren die Russen beim Eisspeedway-Training zum Team-Weltfinale in Inzell schneller. Die Österreicher, Deutschen und Schweden fuhren auf gleichem Niveau, es wird spannend im bayerischen Alpendorf.

Wie nicht anders zu erwarten, waren die Russen beim Training zur Team-Weltmeisterschaft in Inzell eine Klasse für sich. Beim Startband-Training in der Max Aicher Arena waren Igor Kononov und Dmitry Koltakov über zwei Runden eine satte Sekunde schneller als der Rest des Feldes. Sie waren die Einzigen, die zwei Runden auf der Rennbahn mit stehendem Start unter 31 Sekunden umkurvten.

Auch wenn Training Training ist und keine Punkte für das Rennen an diesem Wochenende gibt, ist es ein guter Richtungweiser, wer sein Material gut beisammen hat und mit den Bedingungen in Inzell zurechtkommt.

Ebenfalls wenig überraschend war Franz Zorn hinter den Russen bester Fahrer ohne kyrillische Buchstaben im Reisepass. Ihn, Niclas Svensson, Günther Bauer und Stefan Svensson trennten nur zwei Zehntelsekunden. Nimmt man die Zeiten als Gradmesser, sind Österreich, Schweden und Deutschland die heißesten Favoriten auf einen Medaillenplatz.

Unter normalen Umständen ist den Russen auf Grund ihrer Dominanz Gold nur schwer zu nehmen, es sei denn, die Defekthexe treibt ihr Unwesen oder Stürze werfen sie aus dem Konzept.

Trainingszeiten Eisspeedway-Team-Weltmeisterschaft Inzell

1. Igor Kononov (RUS) 30,1 s, 30,6
2. Dmitry Koltakov (RUS) 30,6, 30,3
3. Dmitry Khomitsevich (RUS) 31,1, 32,2
4. Franz Zorn (A) 31,5, 31,3
5. Niclas Svensson (S) 32,1, 31,3
6. Günther Bauer (D) 31,4, 32,5
7. Stefan Svensson (S) 31,5, 31,9
8. Charly Ebner (A) 31,8, 31,7
9. Ove Ledström (S) 31,7, 32,3
10. Tomi Tani (FIN) 32,1, 32,9
11. Max Niedermaier (D) 32,2, 32,7
12. Mats Järf (FIN) 32,9, 32,3
13. Hans Weber (D) 32,7, 33,1
14. Josef Kreuzberger (A) 33,3, 33,0
15. Andrej Divis (CZ) 33,1
16. Ronny Häring (CH) 36,2, 33,2
17. Jan Klatovsky(CZ) 33,4,
18. Antti Aakko (FIN) 34,3, 33,8
19. Lukas Hutla (CZ) 34,1
20. Simon Gartmann (CH) 34,9, 34,4
21. Thomas Cavigelli (CH) 38,2, 36,5

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504195016 | 9