testsystem

30 Jahre DTM: Der BMW M3 gewann gleich beim Debüt

Von Andreas Reiners
Harald Grohs

Harald Grohs

Am 29. März 1987 gewann Harald Grohs den Saisonauftakt auf dem Hockenheimring am Steuer des neuen BMW M3 und legte damit den Grundstein für eine lange Erfolgsserie.

Hinter Harald «Nippel» Grohs, der drei Jahre zuvor auch schon das erste Rennen der DTM-Geschichte in Zolder gewonnen hatte, holte der Belgier Eric van de Poele Platz zwei. Neben dem neuen Auto erlebte Hockenheim auch die Wiedergeburt des legendären BMW-Junior-Teams, das die Münchener bei ihrem werkseitig Einstieg in die populärste Tourenwagenserie der Welt wieder aufleben ließen.

Van de Poele und Marc Hessel zeigten eine beeindruckende Saison und machten am Ende des Jahres den Titel unter sich aus. Erst ein Missverständnis im letzten Rennen kostete Hessel die Meisterschaft, die an van de Poele ging.

BMW hatte den neuen M3 konsequent für den Motorsport entwickelt. Angetrieben von einem Reihen-Vierzylinder mit 2,3 Litern Hubraum leistete das Fahrzeug 1987 315 PS, dank radikalen Leichtbaus wog der M3 nur 1000 kg. Schon am Ende seiner Premieren-Saison standen für den M3 insgesamt fünf Siege zu Buche. Es folgten zahlreiche weitere Erfolge, erreicht von Fahrern wie Steve Soper, Fabien Giroix, Johnny Cecotto, Joachim Winkelhock, Christian Danner und Roberto Ravaglia, der 1989 den zweiten Fahrertitel für den BMW M3 errang.

Nach dem DTM-Wiedereinstieg von BMW in der Saison 2012 folgten mit dem BMW M3 DTM noch zehn weitere Triumphe und der Titelgewinn 2012 von Bruno Spengler. Der Jubiläumserfolg Nummer 50 gelang Augusto Farfus 2013 beim neunten DTM-Lauf in Zandvoort.
Beim Saisonfinale 2013 in Hockenheim schließlich beendete der M3 seine Laufbahn standesgemäß so wie sie 1987 begonnen hatte: mit einem Sieg. Timo Glock war es, der mit seinem ersten DTM-Erfolg den M3 in den verdienten Ruhestand schickte. 2014 gehen die BMW-Piloten im neuen M4 DTM auf Titeljagd.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904105026 | 9