testsystem

Tag 1: Perfekter Start für Toyota mit Doppelführung

Von Toni Hoffmann
Auftaktsieger Nasser Al-Attiyah in den Dünen bei Pisco

Auftaktsieger Nasser Al-Attiyah in den Dünen bei Pisco

Es war ein perfekter Start in die Dakar 2018 für Toyota Gazoo Racing, Nasser Al-Attiyah gewann im Toyota Hilux den Auftakt vor seinem Markenkollegen Bernhard ten Brinke.

Die erste der 14 Prüfungen der 40. Rallye Dakar führte über eine nur 31 km lange Schleife durch die Dünen bei Pisco. Die erste, wenn auch kurze Herausforderung meisterte der Wüstenfuchs Al-Attiyah, Dakar-Sieger 2011 und 2015, im Toyota Hilux am besten und lag 25 Sekunden vor dem Zweiten ten Brinke. Giniel de Villiers und sein deutscher Beifahrer Dirk von Zitzewitz erreichten den sechsten Platz.

«Die Herausforderung der ersten Prüfung war mehr die Reihenfolge des Zieleinlaufs. Danach bestimmt sich nämlich die Startreihenfolge für die zweite Prüfung», sagte De Villiers. «Dies bedeutet der Tagessieger muss am Sonntag als Erster auf die Piste. Nur in diesem Jahr starten die Autos vor den Motorrädern. Deshalb gibt es auch keine Spuren. Ich wollte daher keinen Platz so weit vorne, aber dennoch im Kontakt mit dem Spitzenreiter bleiben.»

Der Tagessieger Al-Attiyah gilt als absoluter Dünenspezialist. «Wir müssen ganz einfach nur starten und die Sache so erledigen. Das ist besser als zu jagen. Außerdem haben wir einen kleinen Vorsprung», führte Al-Attiyah, der auch 2017 den Auftakt gewonnen hatte.

Der Niederländer Bernhard ten Brinke war mit dem Auftakt zufrieden. «Wir sind in einem vernünftigen Tempo gefahren», führte ten Brinke an. «Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Ich bin von dem neuen Toyota Hilux beeindruckt. Das Team hat große Fortschritte gemacht. Mal sehen, wie es weitergeht.»

Glyn Hall, Teamchef bei Toyota Gazoo Racing, sagte: «Wir sind natürlich mit dem Start sehr zufrieden. Jeder Etappensieg der Rallye Dakar ist ein guter. Aber auf dieser kurzen Prüfung konnten wir unsere Leistung nicht mit der unserer Wettbewerber vergleichen. Das kommt jetzt. Unsere Autos haben sich in den Dünen gut geschlagen.»

Die Übersicht der Rallye Dakar

Peugeot 3008 DKR Maxi

Bauart: V6-Biturbo-Diesel
Hubraum: 2.993 ccm
Anzahl: Ventile 24
Leistung: 340 PS
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Bauart: Zweiradantrieb
Gewicht: 1.700 kg

Mini John Cooper Works Buggy

Bauart: Twinpower Turbo-Motor basierend auf einem BMW Serienmotor
Hubraum: 2.993 ccm
Leistung: 340 PS
Höchstgeschwindigkeit 190 km/h
Bauart: Zweiradantrieb
Gewicht: 1.700 kg

Mini John Cooper Works Rally

Bauart: Twinpower Turbo-Motor basierend auf einem BMW Serienmotor
Hubraum: 2.993 ccm
Leistung: 320 PS
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Bauart: Allradantrieb
Gewicht: 1.935 kg

Toyota Hilux

Bauart: 5,0-Liter-V8 Saugermotor
Hubraum: 2.993 ccm
Leistung: 320 PS
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Bauart: Allradantrieb
Gewicht: 1.900 kg

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004155013 | 10