testsystem

ADAC GT Masters wertet Gentlemen-Klasse weiter auf

Von Tom Vorderfelt
In der Gentlemen-Klasse des ADAC GT Masters gibt es 2015 Änderungen

In der Gentlemen-Klasse des ADAC GT Masters gibt es 2015 Änderungen

Änderungen in der Gentlemen-Klasse des ADAC GT Masters: In der Klassenwertung werden in der Saison 2015 erstmals Streichresultate eingeführt.

Die Gentlemen-Klasse des ADAC GT Masters wird in der Saison 2015 noch attraktiver. Detailänderungen im Reglement schaffen interessante Rahmenbedingungen für Gentlemen-Fahrer in der «Liga der Supersportwagen» und versprechen einen noch spannenderen Wettbewerb.

Erstmals gibt es 2015 in der Gentlemen-Wertung bis zu vier Streichresultate. Gewertet werden bei den Gentlemen die besten zwölf Ergebnisse aus den insgesamt 16 Läufen. Mit der Einführung der Streichresultate räumt das ADAC GT Masters auch den Privatfahrern eine Chance ein, um den Gentlemen-Titel zu kämpfen, die nicht die Möglichkeit haben, an allen acht Veranstaltungen teilzunehmen. Für langjährige Teilnehmer der Klasse schafft das ADAC GT Masters zudem einen finanziellen Anreiz. Fahrer, die bereits drei komplette Saisons in der Gentlemen-Wertung angetreten sind, profitieren von vergünstigten Konditionen und erhalten die Hälfte des Nenngeldes für das Fahrzeug erlassen.

Unverändert kämpfen Gentlemen-Piloten auch 2015 um einen mit insgesamt 75.000 Euro dotierten Preisgeldtopf. Dass den Gentlemen vorbehaltene Zusatztraining, das den Piloten mehr Gelegenheit gibt, sich mit Strecke und Rennfahrzeug vertraut zu machen, bleibt bestehen.

Bewährt hat sich das im vergangenen Jahr eingeführte Punktesystem, bei dem die sportliche Leistung von Fahrerpaarungen aus zwei Gentlemen-Fahrern mit dem Faktor zwei bei der Punktevergabe in der Klassenwertung deutlich höher bewertet wird. Die drei bestplatzierten in der Klasse werden weiterhin in einer separaten Siegerehrung auf dem Podium geehrt. Die Gentlemen-Wertung ist weiterhin ausschließlich Fahrern der Fahrereinstufung «Bronze» vorbehalten».

«Die Gentlemen-Klasse bietet spannenden Motorsport und ist im mittlerweile siebtem Jahr ein sehr wichtiger Bestandteil des ADAC GT Masters», sagt Lars Soutschka, Leiter ADAC Motorsport und Klassik. «Für die Saison 2015 haben wir daher das Reglement in der Klasse weiter optimiert. Wir tragen mit den Änderungen den besonderen Bedürfnissen von Gentlemen-Fahrern Rechnung, die sich sportlich im professionellen Umfeld des ADAC GT Masters messen wollen, allerdings nicht die Zeit aufbringen können, um an allen Veranstaltungen teilzunehmen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504195016 | 9