Am 1. Mai 1994 verlor Ayrton Senna in Imola sein Leben. Der Brasilianer ist für viele Fans der Grösste aller Zeiten. Seinen Speed stellte er oft unter Beweis. Eine Runde gelang ihm besonders gut, wie er selbst erzählte.
Nach über einer Dekade wird der italienische Pirelli-Konzern Mitbewerber Michelin zur MotoGP-Saison 2027 ablösen. Bereits im Juni will Pirelli bei einem großen Privattest die erste Bestandsaufnahme wagen.
Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet
Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
Classic Motocross erfreut sich großer Beliebtheit, weil der Offroad-Bereich stets Vorreiter technischer Innovationen war. Historische Motorräder, frei von engen Auflagen und Bestimmungen, liegen weiterhin im Trend.
Scott Redding spricht exklusiv über seine Zukunft in der Superbike-WM: Eine Rückkehr ins Ducati-Werksteam ist das Wunschszenario, ein bezahlter Job das Mindestziel.
Fabio Scherer feierte in Oschersleben sein DTM-Comeback, nachdem er zuletzt 2020 in der Rennserie fuhr. Die Ford-Überraschungsverpflichtung zieht nach seinem ersten Rennwochenende im Mustang ein positives Fazit.
Am 30. April 1994 verlor die Motorsport-Welt mit Roland Ratzenberger einen besonderen Rennfahrer. Wir blicken auf den Werdegang und die viel zu kurze Formel-1-Karriere des Österreichers.
Die R1300RS ist die dritte BMW mit dem 1300er Boxer. Den Sporttourer gibt’s in vier Varianten. Fans brüten vor der Bestellung nächtelang über Ausstattungspaketen und Listen mit optionalem Zubehör.
Egal, ob Tourist Trophy, Ulster Grand Prix oder Macau GP, bei jeder dieser Veranstaltungen konnte Peter Hickman bereits die Superbike-Klasse gewinnen. Beim North West 200 gelang ihm dieses Kunststück aber noch nicht.
Mit einer überlegenen Galavorstellung beim spanischen WM-Lauf ist Kalle Rovanperä wieder auf die Siegerstraße zurück gekehrt. Gleich drei Toyota sicherten sich die Podestplätze.
Am 1. Mai 1994 verlor Ayrton Senna in Imola sein Leben. Der Brasilianer ist für viele Fans der Grösste aller Zeiten. Seinen Speed stellte er oft unter Beweis. Eine Runde gelang ihm besonders gut, wie er selbst erzählte.
Am 30. April stellte das LCR-E-Team von Lucio Cecchinello die Piloten und Bikes für die MotoE-Saison 2025 vor. Das italienische Team setzt erneut auf die Fahrerpaarung Mattia Casadei und Eric Granado.
Vor 35 Jahren wurden Karl Wendlinger in das legendäre Mercedes-Juniorteam aufgenommen. Nun gab es auf dem Red Bull Ring ein Wiedersehen mit dem Sauber C11-Mercedes. Wendlinger steuerte dort auch die legendäre «Rote Sau».
Scott Redding spricht exklusiv über seine Zukunft in der Superbike-WM: Eine Rückkehr ins Ducati-Werksteam ist das Wunschszenario, ein bezahlter Job das Mindestziel.
Beim DTM-Auftakt in Oschersleben präsentierte Hip-Hop-Legende DJ Tomekk den Song «Fiona – Maschinen aus Stahl» über Marco Wittmann und sein Einsatzfahrzeug. Der zweimalige Champion zeigte sich begeistert.