testsystem

24h-Nürburgring: Rote-Flagge beim Eifel-Klassiker

Von Sören Herweg
Liegt zum Zeitpunkt des Abbruchs in Führung: Black-Falcon Mercedes-AMG GT3

Liegt zum Zeitpunkt des Abbruchs in Führung: Black-Falcon Mercedes-AMG GT3

Mit rund dreieinhalb Stunden Restfahrzeit auf der Uhr unterbricht die Rennleitung das 24h-Rennen mit der roten Flagge. Die schwierigen Wetterbedingungen um die Nürburg machen eine Fortführung unmöglich.

Die Eifel ist für ihre Wetterkapriolen bekannt und auch im Jahr 2018 hat Petrus der reibungsfreien Durchführung des 24h-Rennens Nürburgring-Nordschleife einen Strich durch die Rechnung gemacht. In Folge des zunehmenden Starkregen und aufziehenden Nebels hat die Rennleitung den Eifel-Klassiker rund dreieinhalb Stunden vor Rennende mit der roten Flagge unterbrochen. Alle Fahrzeuge sind zurück in die Boxengasse gekommen, da keine Parc-Ferme Regelung gilt, dürfen die Teams an ihren Fahrzeugen arbeiten.

Zum Zeitpunkt der roten Flagge befindet sich der Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon mit der Startnummer 4 in Führung. Maro Engel sitzt aktuell hinterm Steuer des Fahrzeugs und hat rund vier Minuten Vorsprung auf den zweitplatzierten Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing. Die Startnummer 912 hat in der vergangenen Stunde aufgrund einer Zeitstrafe von 3:32 Minuten den Anschluss an den führenden Mercedes-AMG verloren. Das Vergehen des Manthey-Elfers ereignete sich in einer Code-60-Phase schon in den frühen Morgenstunden, gegen 4:17 Uhr, im Bereich des Hatzenbach. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein Fahrzeug im Kampf um den Gesamtsieg handelt, hat sich die Rennleitung besonders viel Zeit genommen und erst nach der intensiven Auswertung der GPS-Daten, Fahrzeugdaten und Videoaufnahmen die Strafe ausgesprochen.

Auf dem finalen Podiumsplatz liegt aktuell Hubert Haupt im Kunden-Mercedes-AMG GT3 von Black Flacon, dahinter hat Maxime Martin im Aston Martin Vantage GT3 rund eine Minute Rückstand auf die finale Stockerlstufe. Luca Stolz hat den fünften Rang inne. Die Ränge sechs und sieben gehen an zwei Werks-Audi R8 LMS, wobei Phoenix-Racing aktuell vor Land-Motorsport rangiert. Die finalen Plätze in den Top Ten halten aktuell der Frikadelli-Racing Porsche 911 GT3 R #30, der Mercedes-AMG GT3 von Landgraf Motorsport sowie der Falken-Motorsport Porsche 911 GT3 R inne.

Eine Entscheidung über einen möglichen Neustart wird gegen 12:45 Uhr erwartet, wobei dieser frühestens gegen 13:15 Uhr erfolgen wird.

Stand der Top Ten zum Zeitpunkt der Roten-Flagge

#4 Mercedes-AMG GT3
#912 Porsche 911 GT3 R
#6 Mercedes-AMG GT3
#7 Aston-Martin Vantage GT3
#5 Mercedes-AMG GT3
#3 Audi R8 LMS
#1 Audi R8 LMS
#30 Porsche 911 GT3 R
#16 Mercedes-AMG GT3
#44 Porsche 911 GT3 R

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504195016 | 8