testsystem

Nissan 2014 mit Elektroauto bei den 24h Le Mans

Von Oliver Runschke
Der Nissan-Werkseinsatz in Le Mans: 1999 mit dem R391

Der Nissan-Werkseinsatz in Le Mans: 1999 mit dem R391

Konzeptauto als Wegbereiter zu einer vollwertigen Rückkehr in die LMP1-Klasse?

Nissan wird bei den 24h von Le Mans 2014 mit einem Elektroauto starten, das bestätigte Renault-Nissan CEO Carlos Ghosn bei der Vorstellung des Sportprogramms von Nissan Motorsport (Nismo) und der Eröffnung des neuen Nismo-Zentrale in Yokohama/Japan.

Das Elektroauto folgt dem Pfad des im vergangenen Jahr eingesetzten Deltawing und wird in einer Sonderklasse ausser Konkurrenz als 56. Teilnehmer in Le Mans starten. Der Le Mans-Veranstalter ACO hält seit dem vergangenen Jahr diesen Startplatz für Fahrzeuge mit neuer, innovativer Technologie bereit.

Während Nissan sich beim Deltawing allerdings technisch im überschaubaren Masse einbrachte und vor allen Schecks schrieb, wird der geplante Elektrorenner komplett vom Nissan-Motorsportarm Nismo in Japan entwickelt.

Für Nissan ist das Experiment mit dem Elektroauto auch eine Vorstufe zu einer möglichen Rückkehr in die LMP1-Topklasse in der Zukunft. Nissan will daher den Le Mans-Einsatz 2014 nutzen, um ACO und FIA mit Daten zu versorgen, um eine entsprechende Technologie zukünftig in das Reglement mit einzubinden. Reine Elektroantriebe sind im neuen Reglemnet ab 2014 derzeit nicht vorgesehen. Hybridtechnologie, wie von Audi oder Toyota verwendet werden, kommt für Nissan nicht in Frage, da die Japaner diese Technologie in der Serienproduktion nicht verwenden. Nissan war zuletzt 1999 mit dem R391-Prototyoen werkseitig in Le Mans am Start.

Die Japaner, die weltweit zu den führenden Herstellern von Elektroautos zählen, haben mit dem Nissan Leaf Nismo RC schon in den vergangenen Jahre eine Konzeptstudie zu Elektroautos im Motorsport erstell.

«Wir werden mit einem Fahrzeug nach Le Mans zurückkehren, das ein High-Speed-Prüftstand unter den brutalsten Bedingungen ist, in den man Technologie für Serienfahrzeuge und auch für Elektro-Rennwagen prüfen kann», kündigt Ghosn an.

Weitere Details zu dem im Jahr 2014 geplanten Programm will Nissan zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.

Bereits in diesem Jahr hat Nissan eine starke Präsenz in Le Mans. Insgesamt 17 LMP2 starten mit einem Nissan V8. Damit stellt Nissan Motoren für ein Viertel des Startfeldes und ist grösster Motorenlieferant in Le Mans.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504195016 | 11